|
In Aktien zu investieren, ist prinzipiell ein Risiko. Wir wollen jedoch das
Risiko möglichst gering halten und gleichzeitig einen möglichst hohen
Gewinn erwirtschaften. Unser Ziel ist daher, nur in die Aktien zu investieren,
die ein solides Wachstum erkennen lassen. |
|
|
|
Unsere Philosophie und die strategische Umsetzung erklärt sich daher aus
dem Unterschied zwischen zyklischen Aktien und Wachstumsaktien, den
wir im folgenden kurz vorstellen. |
|
|
|
Dirty Cyclic („schmutziger Zykliker“) nennen die Amerikaner solche Aktien,
die keine nennenswerten Kursgewinne machen, da sie über Jahre mal
fallen und mal steigen aber immer um den gleichen Durchschnitt. Aktien
von durchaus bekannten Firmen wie Siemens, Deutsche Bank und Karstadt
gehören dazu. Über ein Jahrzehnt keine Kursentwicklung. |
|
|
|
Dies möchten wir Ihnen am Beispiel Daimler Chrysler zeigen:
|
|
|
|
Am 13.8.87 (zurück gerechnet) kostete eine Daimler Chrysler 56,50 Euro.
Diese konnten Sie am 30.11.00 für 44,59 Euro verkaufen. |
|
|
|
Verlust: 21,08 % in 13 Jahren. Und so etwas stopfen die meisten Banken
ihren Anlegern ins Depot! |
|
|
|
Selbstverständlich gibt es bessere Alternativen unter den ca. 60.000 Aktien,
die weltweit an den Börsen gehandelt werden. Alle davon unterliegen
natürlich gewissen Schwankungen. Ca. 200 davon sind Firmen, deren
Kurse nur eine Richtung kennen: nach oben. Die Gründe dafür sind oft eine
monopolähnliche Beherrschung eines Marktbereiches durch eine
erfolgreiche Geschäftsidee oder Patente und Erfindungen, sowie ein
überdurchschnittlich fähiges Management. Diesen Firmen gelingt es, stetig
Gewinn und Umsatz zu steigern. Beispiele sind L’Oreal, Beiersdorf (Nivea),
Nokia oder Microsoft. Oft sind diese Firmen auch weltbekannt. Die Aktien
dieser Firmen werden deshalb als reine Wachstumsaktien bezeichnet.
|
|
|
|
Natürlich haben wir auch hierfür ein Beispiel, nämlich die L’Oreal-Aktie: |
|
|
|
 |
|
|
|
Am 22.1.88 (zurückgerechnet) kostete eine L'Oreal-Aktie 3,16 Euro. Diese
konnten Sie am 30.11.00 für 92,19 Euro verkaufen. |
|
|
|
Gewinn: 2817,41 % in 13 Jahren. Aus 20.000,- Euro wurden so 583.481,-
Euro. Daher haben wir uns L'Oreal ins Depot gelegt. Weil wir es uns wert
sind. |
|
|
|
Der Unterschied zwischen Zyklikern und Wachtumsaktien bestimmt die
Grundelemente unserer Strategie: |
|
|
|
-
wir setzen auf langfristige Anlage in reine Wachstumsaktien
|
|
-
diese Anlage ist eine Anlage in solide Sachanlagen d.h. Unternehmensbeteiligungen
|
|
-
durch die höheren Anlagesummen können wir Gebührenrabatte bei den
Banken besser nutzen und eine breitere Streuung erreichen
|
|
-
dadurch wird der Gewinn maximiert und das Risiko minimiert
|
|
|
|
Noch sind wir ein junger Aktienclub, aber das Ergebnis für unser erstes
Jahr liegt vor – und es kann sich sehen lassen! In den ersten 12 Monaten
haben wir besser abgeschnitten als die großen Börsenindizes: |
|
|
|
Vergleich unserer Rendite der ersten 12 Monate mit den wichtigsten Indizes |
|
|
|
Dow Jones |
+
2,36 % |
Nasdaq |
+ 12,32 % |
Dax |
+ 27,77 % |
Nemax 50 |
+ 25,06 % |
zum Vergleich: |
Aktienclub
Rhein-Neckar |
+ 38,94 % |
|
|